Unglücklich das Land, das Helden nötig hat!
- Unglücklich das Land, das Helden nötig hat!
Unglücklich das Land, das Helden nötig hat!
Dieser Satz stammt aus Bertolt Brechts (1898-1956) Theaterstück »Leben des Galilei« (13. Szene). Nachdem sich Galilei der
Inquisition gebeugt und seine
Antithese zum aristotelischen
Weltbild widerrufen hat, kann sein Schüler Andrea Sarti seine Erschütterung nicht verbergen und sagt: »Unglücklich das Land, das keine Helden hat!« Dem hält Galilei seine Überzeugung entgegen: »Nein. Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.« Mit dem Zitat wird zum
Ausdruck gebracht, dass die Menschen in einem freiheitlichen und demokratischen Land nicht auf das Heldentum Einzelner angewiesen sind, um ihre Probleme zu lösen. Es kann aber auch im Hinblick darauf verwendet werden, dass unfreie, totalitäre Staaten häufig einen übertriebenen Heldenkult betreiben.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Held — Die wahren Helden der Geschichte sind nicht die großen Eroberer gewesen, sondern jene, die im Kampf gegen das Unrecht führten. «Martin Andersen Nexш» * Unglücklich das Land, das Helden nötig hat! «Bertolt Brecht, Galilei» Jedes Regime benötigt… … Zitate - Herkunft und Themen
Heldentat — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Heldentod — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Heldentum — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Heroisch — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Heroisierung — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Heroismus — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Titelheld — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Volksheld — Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine (meist männliche) Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive… … Deutsch Wikipedia
Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia